Lasagne mit Bolognese und Bechamelsauce

Zutaten
- Einige Nudelplatten
- Käse zum Überbacken
Für die Bolognese
- 400 bis 500g Hackfleisch
- 2 Dosen Tomaten in Stücken oder ganz
- 1 Packung passierte Tomaten
- ein wenig Tomatenmark
- 1 normale Zwiebel
- 3 mittlere Zehen Knoblauch
- Wenig Gemüsebrühe
- nach Bedarf für die Tomatensauce: Pfeffer, Salz und Maggi
Für die Bechamelsauce
- 80g Butter
- nach Bedarf Mehl
- nach Bedarf Milch
- nach Bedarf für die Bechamelsauce: Weißer Pfeffer, Salz und Muskatnuss
Kurz und Knapp
- Gelingsicheres Rezept für eine tolle Lasagne
- Lasagne lässt sich perfekt vorkochen und aufwärmen
- Leckeres Soulfood
- Mit selbstgemachte Bechamelsauce
- Lasagne schmeckt jedem! 🙂
Lasagne, oh Lasagne, wir lieben dich!
Bei uns zu Hause ist der Konsens, dass Lasagne wirklich immer geht. Und es kein Gemotze von einzelnen unausgewachsenen Menschlein gibt, die wieder einmal die heutige Essensauswahl kritisieren.
Der perfekte Nudelauflauf, bestehend aus einer schlotzigen Bolognese und einer selbstgemachten Bechamelsauce. Keine Scheu vor einer Bechamelsauce, aus meiner Sicht kann man diese nicht versauen, sofern man dabei bleibt und die Sauce in sehr regelmäßigen Abständen rührt. Aufgrund der Milch und dem Mehl setzt Bechamelsauce beim Kochen leider recht schnell an, dies ist aus meiner Sicht jedoch auch die einzige Schwierrigkeit.
Eine Lasagne lässt sich perfekt für den nächsten Tag vorbereiten, einfrieren und eignet sich selbstverständlich auch perfekt zum Mealprepping. Sofern ihr die Lasagne nicht sofort verspeist, solltet ihr die Lasagne nicht zu lange backen. Ich würde diese fünf Minuten vorher rausholen, abkühlen lassen, aufteilen und dann portionsweise einfrieren.
Ob auf eine Lasagne Käse muss, ist wohl eine Glaubensfrage. Da unsere Prinzessin die Variante ohne Käse präferiert, verteilen wir den Käse nicht komplett. Ich mag es tatsächlich mit Käse mehr, wobei ich zugegebenermaßen auch immer ein Stück ohne Käse esse, da ist der Geschmack unverfälschter.
Meine Lasagne ist in ca. 90 Minuten fertig, sofern Nudelplatten von Barilla verwendet werden. Diese benötigen lediglich eine Backzeit von ca. 20 Minuten. Erfahrungsgemäßg ist diese Angabe auch richtig, sofern die Saucen richtig heiß sind und man die Lasagne nicht kalt schichtet.
Vergesst Fertiglasagne, meine Lasagne ist einfach zu kochen, günstig in der Herstellung und jeder Fertiglasagne überlegen. Wenn wir beim Italiener bestellen oder Essen gehen, wählen meine Kinder häufig Lasagne. Und ich höre jedes Mal aufs Neue, das meine Lasagne viel besser schmeckt.
Also losgehts, viel Spaß beim Zubereiten und Essen. Lasagne, oh Lasagne.




Lasagne mit selbstgemachter Bechamelsauce
Zutaten
- Einige Nudelplatten
- Käse zum Überbacken
Für die Bolognese
- 400 bis 500 g Hackfleisch
- 2 Dosen Tomaten in Stücken oder ganz
- 1 Packung passierte Tomaten
- ein wenig Tomatenmark
- 1 normale Zwiebel
- 3 mittlere Zehen Knoblauch
- Wenig Gemüsebrühe
Für die Bechamelsauce
- 80 g Butter
- nach Bedarf Mehl
- nach Bedarf Milch
- nach Bedarf für die Tomatensauce: Pfeffer, Salz und Maggi
- nach Bedarf für die Bechamelsauce: Weißer Pfeffer, Salz und Muskatnuss
Anleitungen
- Das Hackfleisch mit einer Zwiebel anbraten.
- Hackfleisch würzen und mit Tomatenmark etwas "rösten".
- Die beiden Dosen Tomaten und den Knoblauch hinzugeben.
- Kurz köcheln lassen, anschließend mit den passierten Tomaten und Wasser + Gemüsebrühe auffüllen, mit Maggi und Pfeffer würzen.
- Nun die Tomatensauce köcheln lasssen.
- Butter im Topf zerlassen und mit dem Mehl zu einer Mehlschwitze verarbeiten
- Mit Milch auffüllen und eindicken lassen und würzen.
- Die Sauce mindestens 10 Minuten köcheln lassen und ständig rühren, damit nichts ansetzt.
- Sobald beide Saucen fertig sind, Lasagne schichten.
- Erste Schicht nur Tomatensauce, dann Nudelplatten, dann jede Schicht mit Tomatensauce und Bechamel. Die letzte Schicht ist nur Bechamel und Käse!
- Danach bei 180 Grad in den Ofen und auf die Angabe der Nudelplatten achten. Eventuell auch andere Temperatureinstellung berücksichtigen! Ich empfehle Ober-/ Unterhitze, damit die Lasagne etwas bräunt!