Selbstgemachte Falafeltasche
mit selbstgemachtem Fladenbrot, Falafeln und Joghurtsauce

Zutaten
- 500g griechischicher Joghurt
- 1 Gurke
- 5 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- Pfeffer und Salz
Kurz und Knapp
- Authentisches Rezept
- Super schnell mit wenigen Zutaten
- Toller Dip, passend zu vielen Grill- und Fleischgerichten

Was gehört zwangsläufig zu einem guten griechischen Gericht dazu? Nein, keine Metaxa-Sauce, wobei die auch ziemlich lecker sein kann. Gemeint ist natürlich Tzatziki, ein schöner Joghurt-Gurken-Knoblauch-Dip, der perfekt zu Fleischgerichten und eigentlich auch allem anderen passt.
Bei meinem Tzatziki-Rezept verwenden wir authentisch ausschließlich griechischen Joghurt mit 10% Fett, alles andere ist kein richtiges Tzatziki. Sobald Quark oder Milch oder fettarmer Joghurt verwendet wird, sind wir ziemlich schnell bei einer deutschen Tzatziki-Abwandlung, analog zu Spaghetti Carbonara aka Schinken-Sahne-Sauce.
Weiterhin kommt Olivenöl dran, das ist wohl strittig und kein Konsens in Bezug auf die Originalität. Allerdings passt Olivenöl aus meiner Sicht perfekt zu Tztatziki. Man muss nur aufpassen, dass die Konsistenz dadurch zu flüssig wird, da der griechische Joghurt eigentlich schon die perfekte Konsistenz bietet.
Daher wird die Gurke auch gerieben und mit Salz verfeinert, damit diese auch den Joghurt nicht verwässert. Man möchte eine cremige Konsistenz bei einem Tzatziki.
Mit der Menge des Knoblauchs kann man aus meiner Sicht bei einem Tzatziki spielen, die Frage ist aus meiner Sicht auch, wann ich das Tzatziki verzehren möchte. Habe ich wenig Zeit und würde gerne nach 4h Stunden speisen? Dann nehmt tatsächlich die 5 Knoblauchzehen. Bereitet ihr das Tzatziki jedoch für den nächsten Tag vor oder möchtet länger davon essen, würde ich die Menge auf drei Knoblauchzehen reduzieren, da das Tztaziki andernfalls zu sehr durchzieht und der Knoblauch zu penetrant schmecken wird.
Ansonsten passt Tzatziki auch perfekt zu jedem nicht griechischen Grillgereicht, richgtig geil sind damit auch griechische Burger, die mit Schafskäse und Peperoni verfeinert werden. Dazu mache ich ein separates Rezept



Original Tzatziki
Kochutensilien
- 1 Reibe für die Gurke
Zutaten
- 500 g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1 Gurke
- 5 Zehen Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Gurke reiben und in ein Sieb zum Abtropfen legen. Auf die geriebene Gurke geben wir Salz, damit das Salz der Gurke Wasser entzieht.
- Die Gurke lassen wir 3h im Sieb und drücken diese anschließend gut aus. Die beste Variante beinhaltet ein Geschirrtuch, ist mir jedoch häufig zu viel Schmutz, daher mache ich es meistens mit einem Löffel innerhalb des Siebs.
- In der Zwischenzeit verrühren wir den Joghurt mit den restlichen Zutaten.
- Sobald die Gurke ordentlich "dehydriert" hat, geben wir diese zur Joghurtmasse und haben ein leckeres Tzatziki.