Das Sonntagshähnchen - Zubereitung eines ganzen Hähnchens

Zutaten

  • Ganzes Hähnchen – 1,2 bis 1,5 KG
  • 80g Butter
  • 2 mittlere Zwiebeln
  • 5 Zehen Knoblauch
  • Pfeffer, Salz und Paprika Edelsüß

Kurz und Knapp

  • Mit Vorbereitung in 105 Minuten fertig
  • Absolut gelingsicher, kann nicht schiefgehen!
  • Schmeckt jedem!
  • Die Sauce für das Fleisch ist direkt dabei, mit etwas Fertigsauce bekommt man jedoch auch in 2 Minuten eine leckere Braune Sauce dazu!

Über einen langen Zeitraum haben wir tatsächlich jeden Sonntag ein ganzes Hähnchen zubereitet. Jeder wusste, was es an dem Tag gab, die Vorbereitung konnte bereits vormittags abgeschlossen werden und die ganze Familie freute sich auf das Hähnchen. Dazu haben wir meistens Kartoffelbrei und einen Karottensalat gegessen, natürlich gab es auch mal Pommes mit einem Blattsalat. Irgendwann haben wir dann auch wieder mit der kurzweiligen Tradition gebrochen und an einem Sonntag auch ein anderes Gericht serviert. Ein ganzes Hähnchen ist jedoch ein wirklich einfaches Essen in der Zubereitung und man bekommt dafür ein geiles Geschmackserlebnis.

Bei meinem Rezept erhaltet ihr nach der Zubereitung eine super leckere Tunke, die nach Butter, Zwiebeln und Knoblauch schmeckt. Wir lieben es, das Fleisch darin rein zu dippen. Es ist jedoch auch eine super Grundlage für eine braune Sauce, sofern man etwas Fertigsaucenpulver verwendet. Passt dann auch perfekt zum Kartoffelbrei. Kartoffelbrei ist auch ein gängige Beilage zu einem ganzen Hähnchen oder Hähnchenfleisch im Allgemeinen, s. KFC mit Kartoffelbrei als Beilage.

Ein ganzes Hähnchen benötigt im Backofen ca. 1,5h, die Vorbereitungszeit beträgt maximal 15 Minuten. Wir müssen das Gemüse schneiden, die Gewürzmischung anfertigen, das ganze Hähnchen damit einreiben und mit dem Gemüse füllen. Im Anschluss daran schieben wir das Hähnchen in den Ofen, legen nach 30 Minuten die Butter auf das ganze Hähnchen und geben regelmäßig Butter über das Hähnchen dazu, damit eine leckere Haut entsteht.

 

Natürlich könnt ihr das ganze Hähnchen auch an einem anderen Tag essen, allerdings ist es auch ein tolles Sonntagsessen und absolut gelingsicher. Zumal an einem ganzen Hähnchen eine ganze Menge dran ist, so dass hier eine Familie satt wird. Außerdem ist es verhältnismäßig günstig und eine hervorragende Proteinquelle!

 

Jeder kennt das halbe Grillhähnchen mit Pommes und einem Rohkostsalat vom mobilen Imbissstand, der zwei Mal in der Woche auftaucht und sein immer gehendes Essen anbietet. Es müssen allerdings nicht immer Pommes sein, auch Brötchen passen gut dazu. Und falls Reste übrig bleiben, können diese auch noch am nächsten Tag kalt auf dem Brot gegessen werden.

Bei meiner Zubereitungsvariante bekommt man am Ende ein sehr saftiges und wohlschmeckes ganzes Hähnchen aus dem Ofen. Wir reiben das ganze Hühnchen mit etwas Speiseöl und einer Gewürzmischung aus Paprika, Pfeffer und Salz ein und füllen es mit Zwiebeln und Knoblauch. Danach kommt es für insgesamt 90 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze in den Backofen. Mit Umluft wird die Haut leider nicht so kross und das Fleisch eher trocken, wobei es bei Geflügel nicht ganz so wild ist wie bei rotem Fleisch!

So weit, so gewöhnlich. Nach etwa 30 Minuten verteilen wir die Butter in großen Blöcken auf der Brust und den Schenkeln, damit die Butter langsam schmelzen kann. Nach weiteren 10 bis 15 Minuten verteilen wir nun regelmäßig die im Gefäß gelandete Butter auf dem Hähnchen. Dies führt zu saftigem Fleisch und leckerer Haut. Die Kombination mit dem Knoblauch und der Butter ergibt eine perfekte Symbiose! Die Zeitabstände des Verteilens sollten 5 bis 10 Minuten betragen, wobei ich festgestellt habe, dass für gewöhnlich der 10 Minuten Takt völlig ausreichend ist. Zum Ende hin eventuell etwas häufiger, aber man muss sich hier wirklich keinen Riss geben.

Nach 90 Minuten sollte das ganze Hähnchen wie auf den Bildern aussehen und eure Küche sollte verdammt lecker näch einer Mischung aus Knoblauch, Butter, Zwiebeln und Geflügel. Nun könnt ihr das ganze Hähnchen mit einer Geflügelschere teilen. Teilt das ganze Hähnchen optimalerweise innerhalb der Ofenform, damit der Fleischsaft und die Füllung in die aufgefangene Flüssigkeit aus Fleischsaft und Butter geht.

Dadurch habt ihr eine richtig leckere Sauce in Form eines Dips für euer Fleisch. Die Mischung passt perfekt und schmeckt unglaublich gut. Falls ihr Kartoffelbrei als Beilage dazu bereitet, den ich wärmstens empfehlen kann, könnt ihr mit Hilfe der aufgefangenen Flüssigkeit und etwas Fertigpulver eine schnelle und leckere braune Sauce zaubern!


Sonntagshähnchen

Das Rezept für ein gelingsicheres und saftiges Sonntagshähnchen
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Amerikanisch, Deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 x Ganzes Hähnchen 1,2 - 1,45 Kg
  • 80 g Butter
  • 2 mittlere Zwiebeln
  • 5 Zehen Knoblauch
  • Etwas Salz
  • Etwas Paprika Edelsüß
  • Wenig Pfeffer

Anleitungen
 

  • Mischt die doppelte Menge Paprikapulver mit Salz und ergänzt etwas Pfeffer.
  • Schält anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch.
  • Viertelt die Zwiebeln und schneidet die Knoblauchzehen in kleine Stücke.
  • Gebt etwas Bratöl in eure Bratform und reibt die Unterseites des ganzen Hähnchens mit der Gewürzmischung ein.
  • Reibt es ebenfalls leicht von innen mit der Gewürzmischung ein und füllt es anschließend mit der geschnittenen Zwiebel und dem geschnittenen Knoblauch.
  • Anschließend muss die Oberseite mit der Gewürzmischung berieben werden. Dafür könnt ihr bereits die Unterseite in die leicht geölte Form geben. Achtet darauf, dass die Brust und die Keulen oben sind!
  • Danach könnt ihr das Hähnchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 90 Minuten in den Backofen geben.
  • Legt nach 30 Minuten grobe Butterstücke auf die Keulen und die Brust und lasst diese schmelzen.
  • Nach weiteren 10 Minuten solltet ihr in unbestimmten Abständen die heruntergelaufene Butter auf dem Hähnchen mit einer Bratenspritze (oder einem Löffel) verteilen. Die Abstände sollten mindestens 5 Minuten betragen, es muss aber nicht immer nach 5 Minuten gespritzt werden.
Keyword Deftig, Gelingsicher, Hähnchen, Hühnchen, Lecker, Saftig, Sonntagsessen, Sonntagshähnchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating