Klassischer Käsekuchen
ohne Vanillepuddingpulver

Zutaten
Für die Füllung
- 500 g Quark ( 20-40 % Fett)
- 200 g Sahne
- 80 g Butter
- 2 Pck Vannilinzucker
- 140 g Zucker
- 3 Eier
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 2 kl. bis mittlere Eier
- 170 Butter
- 140 g Zucker
- 1 Pck Backpulver
Kurz und Knapp
- Selbstgemachter Mürbeteig und leckere Quarkmasse
- So gut wie gelingsicher, nur beim Stürzen kann etwas schief gehen
- Klassischer Käsekuchen ohne Frischkäse
- Der perfekte Sonntagskuchen
Ein klassischer Käsekuchen ist für mich einer der Kuchen, die immer gehen und die eigentlich auch jedem schmecken. Ihr kennt bestimmt einige, für die der klassische Käsekuchen auch der absolute Lieblingskuchen ist.
Tatsächlich weiß man für gewöhnlich, was man bekommt, wenn man von einem klassischen Käsekuchen spricht. Damit meine ich die in Deutschland bekannte Variante, die für mich aus einem Mürbeteig und einer leckeren Quarkmasse bestehen muss. Regelmäßig schmeckt dieser auch leicht nach Zitrone durch entsprechendes Aroma oder Zitronenabrieb. In meiner Variante des klassischen Käsekuchens verzichte ich auf die Zitrone, da er mir auch in dieser Variante durch den reinen Quark und das Weglassen des Puddingpulvers auch schon so frisch genug schmeckt.
Mein Rezept ist ziemlich gelingsicher, sofern man sich an die Zutaten und Mengenangaben hält. Ich habe schonmal die Eier vergessen, was dazu geführt hat, dass die Füllung bzw. Quarkmasse nicht die richtige Konsistenz erhalten hat. Die Enttäuschung war zu diesem Zeitpunkt ziemlich groß, da sich bereits die ganze Familie auf den Käsekuchen gefreut hat. Fehler passieren, auf die Zugabe der Eier habe ich seitdem tunlichst geachtet.
Bei der Zubereitung des Mürbeteigs sollte darauf geachtet werden, dass der Teig nicht brandig wird. Dies geschieht durch zu langes kneten und einer zu hohen Erwärmung der Zutaten, speziell der Butter. Durch langes Kneten geht die Körperwärme entsprechend auf den Teig über. Falls der Teig brandig wird, ist dies noch lange kein Weltuntergang. Fragt man jedoch einen Profi, sollte dies vermieden werden.
Welche Variante des Käsekuchens mögt ihr am liebsten? Den klassischen Käsekuchen, den klassischen Käsekuchen mit Streuseln und Obsteinlage oder doch eine amerikanische Variante wie den New York Cheesecake, der häufig aus Frischkäse besteht? Natürlich dürfen wir in dieser Riege nicht den russischen Zupfkuchen vergessen. Dieser ist auch eine tolle Variante des klassischen Käsekuchens. in der Tat kann dieses Rezept sehr leicht dazu abgewandelt werden, hierfür muss ca. 20% mehr Mürbeteig zubereit werden und dieser mit entsprechender Menge Kakao versehen werden. Der Kakao kann nach eigenem Gusto hinzugefügt werden, dafür bekommt man beim zusammenmischen recht leicht ein gutes Gefühl!



Klassischer Käsekuchen
Zutaten
Für die Füllung
- 500 g Quark ( 20-40 % Fett)
- 200 g Sahne
- 80 g Butter
- 2 Pck Vannilinzucker
- 140 g Zucker
- 3 Eier
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 2 kl. bis mittlere Eier
- 170 Butter
- 140 g Zucker
- 1 Pck Backpulver
Anleitungen
- Die Zutaten für den Teig zusammenmischen und zu einem Mürbeteig kneten. Aufpassen, dass der Teig nicht brandig wird. Dies passiert, wenn die Butter zu warm wird, durch z.B. zu langes Kneten des Teiges!
- Die Springform mit dem Teig gut auskleiden, der Teig sollte etwa randhoch ausgelegt werden.
- Nun die Zutaten der Füllung miteinander vermischen und zu einer homogenen Masse verrühren.
- Die fertige Füllung kann nun in die ausgekleidete Springform gegeben werden.
- Nun kann der Kuchen für ca. 60 Minuten bei 185 Grad Ober- und Unterhitze in den Backofen. Bei Umluft etwas weniger Temperatur!
- Nach dem Backen etwas in der Form auskühlen lassen und danach stürzen!