Selbstgemachte Fladenbrote - Perfekt für Döner

Kurz und Knapp

  • Originale Fladenbrote wie beim Döner-Imbiss deines Vetrauens
  • Alle Komponenten werden selbst gemacht

Wisst ihr eigentlich was u.a. einen guten Döner ausmacht? Das Fladenbrot! Als Döner-Liebhaber unterstelle ich mir hier eine gewisse Expertise und häufig macht das Fladenbrot den Unterschied. Viele Dönerimbisse besorgen die Fladenbrote für ihren Döner bei einem industriellen Bäcker. Das sind die Standard-Fladenbrote, die man kennt. Andere Döner-Imbisse hingegen machen auch das Fladenbrot selbst. Und das ist aus meiner Sicht ein massiver Unterschied im Geschmackserlebnis.

Mit diesem Rezept könnt ihr nun selbst daheim eure eigenen Döner- bzw. Fladenbrote zaubern. Die Fladenbrote können zum Beispiel mit Falafeln und Gemüse gefüllt werden, was zu einem authentischen Döner-Erlebnis führt. Entsprechende Rezepte habe ich verlinkt.

Die Fladenbrote passen aber auch perfekt als Brotbeilage für Gegrilltest oder auch in einer süßen Variante mit Nutella. Wir haben diese auch schon als Abendbrot gegessen, präferiert ist jedoch die Variante als Falafeltasche.

Glücklicherweise besitze ich einen Pizzaofen [Anzeige], in dem ich die Fladenbrote in 90 Sekunden backen kann. Dies führt natürlich nochmal zu einem besseren Ergebnis und ist letztendlich auch mein Pro-Tipp. Im Backofen würde ich die maximal mögliche Temperatur auf Ober- und Untehitze wählen und das Backergebnis beobachten!

Dazu passen perfekt meine Falafeln und die Joghurtsauce!

Selbstgemachte Fladenbrote

Perfekt für Döner und Co.
Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Beilage
Küche Mediterran
Portionen 6 Stücke
Kalorien 290 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Weißmehl
  • 300 ml Wasser
  • 20 ml Olivenöl
  • 25 g frische Hefe
  • 15 g Salz
  • 10 g Zucker

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und ordentlich verkneten. Es empfiehlt sich, lauwarmes Wasser zu verwenden und darin die Hefe mit dem Zucker und dem Salz auflösen zu lassen, um diese im Anschluss in die Schüssel zu geben.
  • Die Zutaten müssen nun ordentlich verknetet werden, dazu empfiehlt sich im Idealfall eine Küchenmaschine. Ich empfehle 12 bis 15 Minuten.
  • Danach muss der Teig 90 bis 120 Minuten gehen, dazu ein feuchtes Geschirrtuch auf die Schüssel legen und diese an einem warmen Ort platzieren.
  • Nachdem Gehen teilen wir den Teig in sechs große Stücke, dazu verteilen wir Mehl auf eine Arbeitsfläche, verkneten dort zuerst den Teig per Hand und sechsteln diesen anschließend. Die Teigstücke werden nun zu kleinen Kugeln geformt und dann mit einem Nudelholz in die klassische Form gerollt. (s. Fotos im Artikel)
  • Der Teig muss nun nochmal eine Stunde in der sog. Stückgare gehen, hier verwenden wir wieder ein (oder zwei) nasses Geschirrtuch, das die Teiglinge komplett bedeckt.
  • Danach können die Fladenbrote gebacken werden, ich empfehle hier die Vewendung eines Pizzaofens.
Keyword EInfach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating