Alle Zutaten in eine Schüssel geben und ordentlich verkneten. Es empfiehlt sich, lauwarmes Wasser zu verwenden und darin die Hefe mit dem Zucker und dem Salz auflösen zu lassen, um diese im Anschluss in die Schüssel zu geben.
Die Zutaten müssen nun ordentlich verknetet werden, dazu empfiehlt sich im Idealfall eine Küchenmaschine. Ich empfehle 12 bis 15 Minuten.
Danach muss der Teig 90 bis 120 Minuten gehen, dazu ein feuchtes Geschirrtuch auf die Schüssel legen und diese an einem warmen Ort platzieren.
Nachdem Gehen teilen wir den Teig in sechs große Stücke, dazu verteilen wir Mehl auf eine Arbeitsfläche, verkneten dort zuerst den Teig per Hand und sechsteln diesen anschließend. Die Teigstücke werden nun zu kleinen Kugeln geformt und dann mit einem Nudelholz in die klassische Form gerollt. (s. Fotos im Artikel)
Der Teig muss nun nochmal eine Stunde in der sog. Stückgare gehen, hier verwenden wir wieder ein (oder zwei) nasses Geschirrtuch, das die Teiglinge komplett bedeckt.
Danach können die Fladenbrote gebacken werden, ich empfehle hier die Vewendung eines Pizzaofens.