Go Back Email Link

Selbstgemachte Falafeltasche

mit selbstgemachtem Fladenbrot, Falafeln und Joghurtsauce
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran
Portionen 4
Kalorien 850 kcal

Kochutensilien

  • 1 Pürierstab

Zutaten
  

Falafeln

  • 480 g verzehrfertige Kichererbsen
  • 7 EL Weißmehl
  • viel Petersilie
  • 1/2 frische Koriander (geht auch ohne)
  • 1 gr. Zwiebel
  • 2 gr. Zehen-Knoblauch
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Cayennepfeffer (geht auch ohne)
  • 1 TL Salz, Pfeffer und Paprika Edelsüß
  • Paniermehl, 2 Eier und Bratöl

Fladenbrote

  • 500 g Weißmehl
  • 300 ml Wasser
  • 20 ml Olivenöl
  • 25 g frische Hefe
  • 15 g Salz
  • 10 g Zucker

Gemüseeinlage

  • Gurke, Blattsalat, Zwiebeln
  • Tomate, Mais, geraspelte Karotte
  • Feta

Für die Joghurtsauce

  • 250 g grieschicher Joghurt
  • Milch
  • 1 Knoblauchzehe
  • Etw. Zitronensaft
  • Pfeffer, Salz und Paprika
  • Etw. Chilipulver

Anleitungen
 

Falafeln

  • Sämtliche Zutaten bis auf das Zeug zum Panieren in eine Schüssel füllen und pürieren. Im Anschluss zu daran zu kleinen Kugeln formen.
  • Danach zuerst in Ei und dann in Paniermehl wenden. Eine Pfanne auf mittlere Hitze aufstellen und ordentlich Bratöl einfüllen, damit die Falafeln zu einem Drittel bedeckt sind.
  • Die Falafeln mehrmals wenden und bräunen lassen. In der Pfanne auf den Tisch stellen. Falls ihr welche aufheben und kalt stellen möchtet, empfiehlt sich das Auskühlen auf einem Gitter.

Fladenbrote

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und ordentlich verkneten. Es empfiehlt sich, lauwarmes Wasser zu verwenden und darin die Hefe mit dem Zucker und dem Salz auflösen zu lassen, um diese im Anschluss in die Schüssel zu geben.
  • Die Zutaten müssen nun ordentlich verknetet werden, dazu empfiehlt sich im Idealfall eine Küchenmaschine. Ich empfehle 12 bis 15 Minuten.
  • Danach muss der Teig 90 bis 120 Minuten gehen, dazu ein feuchtes Geschirrtuch auf die Schüssel legen und diese an einem warmen Ort platzieren.
  • Nachdem Gehen teilen wir den Teig in sechs große Stücke, dazu verteilen wir Mehl auf eine Arbeitsfläche, verkneten dort zuerst den Teig per Hand und sechsteln diesen anschließend. Die Teigstücke werden nun zu kleinen Kugeln geformt und dann mit einem Nudelholz in die klassische Form gerollt. (s. Fotos im Artikel)
  • Der Teig muss nun nochmal eine Stunde in der sog. Stückgare gehen, hier verwenden wir wieder ein (oder zwei) nasses Geschirrtuch, das die Teiglinge komplett bedeckt.
  • Danach können die Fladenbrote gebacken werden, ich empfehle hier die Vewendung eines Pizzaofens. :)

Joghurtsauce

  • Sämtliche Zutaten in einen Messbecher füllen und vermischen. Der Knoblauch sollte gepresst werden.
  • Die Sauce mit der Milch auf die gewünschte Konsistenz bringen, dafür rantasten und nachschütten.
  • Mit den Gewürzen kann die Sauce gut abgeschmeckt werden.
  • Ohne den Knoblauch hat man eine stabile Joghurt-Grundsauce.
Keyword Lecker, Soulfood